Wackelbild
Wackelbilder haben einen hohen visuellen Reiz und animieren dazu, sich in spielerischer Weise mit dem Motiv auseinander zu setzen. Wackelbilder zeigen beim Vorübergehen oder durch Bewegen des Lentikulardruck, die sich ändernde Bildinformation. Der Linsenrasterdruck ist ein äußerst effektives Medium für auffällige Werbung!
Für große Aufmerksamkeit und Langzeitwirkung
Das menschliche Gehirn arbeitet in einem 3-Sekunden-Rhythmus. In diesem Zeittakt nehmen wir das Geschehen in unserer Umgebung wahr. Menschliche Reaktionen und Entscheidungen sind mit diesem Zeitmuster eng verknüpft. Wer es schafft die Aufmerksamkeit der Leute über diese 3 Sekunden hinaus zu erhalten, der bringt seine Informationen ans Ziel. Mit dem Lentikulardruck ist die Kontaktzeit um ein Vielfaches dieses 3-Sekundentaktes erhöht. Garantiert!
Das klassische Wackelbild setzt zwei zueinander passende, manchmal auch mehrere Einzelbilder voraus. Je nach Einblicksrichtung zeigen sich im fertigen Lentikulardruck die unterschiedlichen Bilder abwechselnd und ergeben abhängig vom Motiv geniale Effekte. Die Bildoriginale werden entsprechend der Anzahl der Linsen der Lentikularfolie in viele Bildstreifen zerlegt und auf diese rückseitig aufgedruckt. Auf der Frontseite der Folie befinden sich die optischen Stablinsen, durch die man jeweils nur eines der Einzelbilder sehen kann. Durch Kippen oder beim Vorübergehen verändert sich der Einblickswinkel und gibt den Blick auf das nächste Bild frei. Diesen Flip-Effekt nennt man auch Wackelbild.